Produktionen des TheaterStalls Brackede von 2006 - 2016 und des Theaters Bleckede ab 2017
Hier werden nach und nach die Beschreibungsseiten der alten Produktionen verklinkt - sobald sie an das neue Erscheinungsbild der Webseite angepasst wurden.
2006
"Abrahams Zelt" von Undine Andersonn (gespielt von Jugendlichen)
2008
"Die ganze Welt ist Bühne" - eine szenische Theatercollage von Sophokles bis Enzensberger
2009
"Iphigenie Königskind" von Pauline Mol
"Honigmond" von Gabriel Barylli
"Pinguine können keinen Käsekuchen backen" von Ulrich Hub
2010
"Lasst mich den Löwen auch spielen" - eine szenische Theatercollage von Euripides bis Walker
"Love letters" von A.R. Gurney
2011
"Antigone" von Sophokles
"Frauen Solo!" - ("Langusten" von Fred Denger und "Allein zu Haus" von Dino Buzzati)
2012
"Die Ballade" von Undine Andersonn
"Ein gemütlicher Abend" von Ingo Sax
2013
"Abgedreht" Jugendstück von Undine Andersonn
"Ein Heiratsantrag" / "Der Bär" von A. Tschechow
2014
"Heute wird ein guter Tag" von Undine Andersonn
"Frauensolo mit Ulla Krug" - ("Langusten" von Fred Denger und "Die fromme Helene" von Wilhelm Busch
"Ein Abend mit Friederike Mundt" - ("Allein zu Haus" von A. Buzzati und zwei Geschichten von Undine Andersonn)
2015
"Zwischen allen Stühlen" - eine szenische Theatercollage mit Szenen von Shakespeare
2016
"Tabula Rasa" - experimentelles Bewegungstheater des Seniorenworkshops
Der Weibsteufel - Ein Schauspiel von Karl Schönherr
2017
"Gott, Mutter" - eine Komödie für 4 Frauen von Undine Andersonn
2018
"Odyssee" - nach Homer in der Bremer Fassung
"Zwei wie Bonnie und Clyde" - eine Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
2019
"Mensch, ich lieb Dich doch!" - vom Jugendensemble das Theaterstück vom Theater Rote Grütze Berlin
2021
Wolfgang Borchert – "Ich möchte Leuchtturm sein" - Kurzgeschichten, Gedichte und Musik – Borchert, wie ihn keiner kennt; Eine Lesung für vier SchauspielerInnen
Marlen Haushofer - Die Wand - Lesung
2022
"Dinner for One - wie alles begann" - eine Komödie von Volker Heymann
2023
"Drei komödiantische Einakter" - von Anton Tschechow