Seitenübersicht
- Du kannst nicht Singen? Das gibt es nicht!
- Wie sieht der Gesangsunterricht aus?
- Was können Sie alles erlernen?
- Gesundheitliche Aspekte
Du kannst nicht Singen? Das gibt es nicht!
Viele Menschen haben große Sehnsucht zu singen.Du kannst nicht singen - das gibt es nicht!
Singen gehört für mich zum Menschsein wie atmen
Außerdem ist die Gesangstunde etwas, um sich etwas Gutes zu tun, etwas für sich selber zu tun. Singen lernen ist eine Abenteuerreise, eine Entdeckerreise zur eigenen Stimme und damit zu sich selbst, nach dem Motto: "Mal schauen, was so alles in mir steckt!"
Was können Sie im Unterricht noch lernen?
- Songs und Lieder interpretieren
- Präsentation bei Vorsingen
Wie sieht der Gesangsunterricht aus?
Eine Gesangsstunde dauert 60 Minuten.Die Gesangsstunde teilt sich in einen Übungsteil mit Gesangsübungen und in einen Liedteil. Im Übungsteil wird die Stimme geschult und das dort erlernte wird dann im Liedteil in "gesungenen Text" umgesetzt.
In der ersten Gesangstunde bekommen Sie noch einen Theorieteil über die Technik, um sie besser und verständiger umsetzen zu können.
Wichtig in der ersten Stunde ist auch, dass man Zeit hat, sich kennen zu lernen, zu schauen, ob die Chemie stimmt.
Sie bekommen eine erste Einschätzung der Stimme und fassen Ziele ins Auge. Sie erfahren, was Sie mit der eigenen Stimme alles machen können.
Wichtig ist mir die Atmosphäre in der Stunde!
Sie soll liebevoll und respektvoll sein. Singen ist eine Vertrauenssache und man braucht dafür einen geschützten Raum. Außerdem sollen Sie hier wieder die Lust am Lernen entdecken!
Diese Form des Lernens habe ich von meinen amerikanischen Lehrern gelernt. Ganz nach dem Motto: das war schon gut, wie mach ich es besser?
'Hurra ein Fehler, da darf ich noch was lernen.' Diese Art mit Lernen und Fehlern umzugehen überträgt sich auch positiv auf den Alltag.
Ziel ist es, dass die Technik mit der Zeit in das Unterbewusste/Reflex absinkt: "es singt mich".
Auch Bewegungen, die durch das Singen unwillkürlich entstehen sind im Unterricht willkommen und erlaubt, sie fördern das lockere Singen.
Was können Sie alles erlernen?
a) Klassische Gesangtechnik ( bel canto)hier lernen Sie Oper / Operette / klassisches Lied zu singen
b) Pop / Musicaltechnik
hier lernen Sie die Poptechnik. Dabei beziehe ich mich auf Andrés Balhorn "Power voice".
Häufig bekämpfen sich die Vertreter der einzelnen Techniken. Das finde ich schade und überflüssig, denn jede Technik erfüllt ihren Zweck für die Art Musik, die sie bedient. Ich finde beide Techniken sind gleichwertig.
Wozu dient die Technik, was ist das Ziel?
- Durch die Beherrschung der Technik gewinnen Sie mehr Stimmklang / Volumen (die Stimme wird lauter).
- Sie bekommen einen größeren Stimmumfang, mehr Höhe, mehr Tiefe.
- Ihre Stimme gewinnt mehr Ausdruckskraft, Klangfarbe.
Gesundheitliche Aspekte
Körperliche Aspekte- stärkt das Immunsystem, Herz und Kreislaufsystem
- stärkt Rückenmuskulatur
- stärkt Atemsystem: Sie lernen, richtig und tief zu atmen
- stärkt Sprechstimme (gut für Menschen, die viel sprechen müssen und schnell heiser werden)
- baut Stress und Aggressionen ab (Insel im Alltag)
- hilft gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Singen auch gut während der Schwangerschaft
Psychische Aspekte
- stärkt das Selbstbewusstsein
- hebt die Stimmung und weckt die Lebensgeister
- Sie fühlen sich zunehmend freier und befreiter
- Sie können wieder richtig Atem schöpfen und durchatmen
- Sie werden präsenter und stehen mit beiden Beinen auf dem Boden
- Sie entdecken auf neue Art Ihren Körper als Klangkörper und entwickeln ein neues Körperbewusstsein