
Commedia biblica
Biblische Geschichten spielend erzählen und szenisch gestalten
Ein Theater-Workshop Für Lehrer, Pfarrer, Diakone, Studenten der Religionspädagogik, MitarbeiterInnnen im Kindergottesdienst und alle Interessierten, die Lust am lebendigen Erzählen haben.
Mit Peter und Undine Andersonn
Commedia biblica...
- macht Lust und Laune
- kann jeder spielend lernen
- ist eine bewährte Methode, biblische Geschichten spannend und witzig zu erzählen
- arbeitet mit den Figuren und dem Handwerk der commedia dell`Arte
- macht Sie mit Harlekin, Colombina und Pantalone bekannt
- macht einen Narren aus Ihnen
- arbeitet mit körperbetontem Spiel, mit Improvisation und eigenem Text
- lädt Sie ein, den eigenen fabulatore (Geschichtenerzähler) zu entdecken
- läßt Sie die "Reise des Helden" erfahren
- bringt biblische Gestalten lebendig und zum Greifen nah in den Unterricht
- wird von Lehrern viel benutzt und von Kindern heiß geliebt.
Commedia biblica...
wurde im Jahre 2000 von Peter Andersonn als Fortbildungsseminar für das Religionspädagogische Institut Karlsruhe entwickelt. Regelmäßige Kurse an Fachhochschulen, Akademien und rel. päd. Tagungen.
Aus dem Programm
1. Tag
Begrüßung und Sammeln Kennenlernen
Grundlagen Schauspiel Körper, Stimme, Raum
Zeit im Spiel Rhythmus, Spannung, Pause
Einführung in die Commedia Harlekin, Colombina und Pantalone
Improvisationen
Gruppe - Szenen und Situationen
Paare - Status und Konflikt
Solo - der Fabulatore
Ausklang:"Abrahams Zelt"
7 Bibeltheaterszenen von und mit Peter und Undine Andersonn
2. Tag
Wiederholung und Vertiefung der Arbeit vom Vortag Es gibt keine Kunst ohne das Vergnügen
Arbeit in Kleingruppen Entwicklung einer Figur/einer Szene
Präsentation der Ergebnisse Vorspiel und Rückmeldung
Abschlußbesprechung und Feedback
Ende des Workshops